Der «Ehrbarer Kaufmann» beschreibt das historisch in Europa gewachsene Bild eines verantwortlichen Teilnehmers am Wirtschaftsleben. Er steht für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, gegenüber des eigenen Unternehmens, der Gesellschaft und der Umwelt. Der Grundsatz «Ein Mann, ein Wort» gehört zu seinen anerkannten Idealen und der Handschlag zwischen den Vertragspartnern ist das Symbol dafür.
Leitbild
Die Ideale des «Ehrbaren Kaufmann Schweiz» wurden im Leitbild der Vereinigung zusammengefasst und stellen die Basis für das kaufmännische Verhalten ihrer Mitglieder dar. Der Name der Vereinigung ist historisch bedingt. Selbstverständlich gehören heute Unternehmerinnen, Verwaltungsrätinnen bzw. Managerinnen der Vereinigung «Ehrbarer Kaufmann Schweiz» genauso an, wie Unternehmer, Verwaltungsräte bzw. Manager.
Mitgliedschaft
Der EBK begrüsst Geschäftsführer, Verwaltungsräte und Entscheidungsträger aus allen Bereichen der Wirtschaft, die die Werte und das Engagement des EBK unterstützen. Als Mitglied sind sie berechtigt an Netzwerkveranstaltungen des EKS teilzunehmen. Als eingetragenes Mitglied sind sie berechtigt das Logo und den Namen des EKS persönlich zu verwenden. Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu dürfen.
Entstehung
Die drei Gründer des «Ehrbaren Kaufmanns Schweiz» haben sich 2017 bei einer Weiterbildung in Zürich kennen gelernt, in der es auch um Nachhaltigkeit, wirtschaftsethische Handeln und Werte, Compliance, und Ableitungen von Strategien ging. Zeitgleich wurden mehrere Skandale in der Schweiz bekannt wie z.B. Die Affären bei der Raiffeisenbank und bei Postauto.
Aus vielen Persönlichen Diskussionen ergab sich unter den heutigen Gründern, das Bedürfnis (die Motivation) bei den sich immer stärker veränderten Rahmenbedingungen, Unternehmens- und Eigentümerstrukturen von Schweizer Unternehmen das «Ehrbare Handeln» wieder mehr in den Vordergrund zu stellen. Für die Gründer sind die Handelnden Personen (das Individuum) im Berufsleben wie auch im privaten der Schlüssel zum Erfolg, so wie Themen vorgelebt, unterstütz und umgesetzte werden, finden nachhaltig Akzeptanz in der Familie, in Unternehmen und in der Gesellschaft. Aus dem Zusammenspiel zwischen dem Individuum, wirtschaftsethischen Werten, der Gesellschaft sowie unserer Ressourcen wurde der Ansatz des «Ehrbaren Kaufmanns», der sich über Jahrhunderte geschichtlich entwickelt hat, als der richtige angesehen, hinter dem die Gründer vollumfänglich stehen. mehr
Zeigen auch Sie Flagge und Haltung! Mit dem Aufruf #DIESCHWEIZBLEIBTFAIR
fordern wir gemeinsam mit den konstruktiven Köpfen der Schweizer Wirtschaft dazu auf, sich auch während der Krise fair und anständig zu verhalten. Gerade in schweren Zeiten müssen wir ehrbaren Kaufleute als Vorbilder Haltung beweisen.
Das Swiss Economic Forum (SEF) ist die führende Wirtschaftskonferenz der Schweiz und findet am 8. und 9. Juni 2023 bereits zum 25. Mal statt. Jedes Jahr treffen sich über 1000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien in Interlaken zum aktiven Meinungsaustausch
«Ein ehrbarer Kaufmann zeichnet sich durch
Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Verantwortung aus.
Er handelt stets nach ethischen und moralischen
Grundsätzen.»
«Ein ehrbarer Kaufmann zeichnet sich durch
Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Verantwortung aus.
Er handelt stets nach ethischen und moralischen
Grundsätzen.»